Ab Freitag, den 05. September geht in Büren auf der grünen Wiese wieder die Post ab. 50 Mitgliedsvereine und zwölf Gastvereine werden am KSF teilnehmen. Über 6000 Aktive, davon etwa 3000 Schützen, 1800 Musiker und Musikerinnen und rund 120 Ehrengäste kommen zusammen, um das 66. Kreisschützenfest zu feiern. 

fde404cf 21c7 40a5 a277 611b7ed30877

Sind mitten in den Vorbereitungen für das 66. Kreisschützenfest: (Vordere Reihe von links) Schriftführer Axel Diederichs, Bürens Bürgermeister Burkhard Schwuchow, Oberst Andreas Köchling, das Kreisschützenkönigspaar Nora Rosensträter und Steffen Löper, Kreisschützenoberst Reinhard Mattern, Landrat Christoph Rüther, Vize-Kreisschützenoberst Johannes Henneke und Kreisgeschäftsführer Frank Wengenmaier. sowie (hinten von links) die Vorstandsmitglieder der Bürener Bürgerschützen Lars Noack, Klaus Stork, Andreas Müller, Gilbert Atorf sowie KSB-Delegierter Josef Brune und stellv. Kreisgeschäftsführer Hubertus Hund. Foto: Leonie Bürck (WB)

 

Von den insgesamt sechs Zelten stehen die meisten bereits. Die Zeltfläche wird zusammen 6150 Quadratmeter umfassen. Das Gelände des Kreisschützenfestes ist acht Hektar groß,  und das schließt noch nicht einmal die Parkplätze mit ein, die für Autos und Fahrräder zur Verfügung stehen werden.

Oberst Andreas Köchling vom Bürener Bürgerschützenverein ist zufrieden und sagt: „Wir liegen sehr gut im Zeitplan.“ Auch für ältere und jüngere Besucher sei mit Sonderbussen zum Festplatz gesorgt. Hin gehe es zwischen 13 und 14 Uhr, zurückfahren sollen die Busse von 17 Uhr an. Es werde auch dafür gesorgt, dass Zuschauer des Festumuges aus der Innenstadt zum Festplatz kämen.

Der Sitzplan und die Marschreihenfolge werden etwa eine Woche vor dem Fest vorliegen. Das Programm steht aber fest, hier die Eckpunkte:

Am Freitag (5. September) steigt zum Auftakt die große KSF-Party für die Jugend im Altkreis. Dazu hat sich als Topact Mallorca-Größe Lorenz Büffel angemeldet, um der wilden Meute kräftig einzuheizen. Unterstützt wird er dabei von DJ Mambo.

Der Samstag (6. September) startet um 13.30 Uhr mit dem Heimatnachmittag. Um 16.15 Uhr werden im Festzelt die auswärtigen Vereine empfangen. Es folgen diei Gefallenenehrung und der Große Zapfenstreich um 17.15 Uhr. Der Festgottesdienst schließt sich um 18 Uhr in der Friedhofskapelle an. Um 20 Uhr startet der große Festball mit der Tanzband Diemelrausch.

Am Sonntag (7. September) geht es auf dem Antreteplatz Almeauen weiter mit dem Empfang der auswärtigen Vereine. Ab 13 Uhr folgen Festansprachen, das historische Fahnenschwenken und der große Festumzug. Richtig spannend wird es um 17 Uhr, wenn der neue Kreisschützenkönig ermittelt und proklamiert wird. Ab 19.30 Uhr folgt erneut ein großer Festball im Festzelt.

Auch wenn Montag (8. September) ein Werktag ist, geht die Party weiter. Um 9 Uhr treffen die Gastvereine am Busbahnhof am Friedhof ein. Ab 9.30 Uhr wird „Auf der Schanze“ angetreten, um den Kreisoberst abzuholen. Das Schützenfrühstück und der musikalische Frühschoppen folgen um 10 Uhr mit dem Musikverein Harth. Ab 13 Uhr wird mit den DJs Fabian und Mino gefeiert.

Neben den Schützen freuen sich auch Bürens Bürgermeister Burkhard Schwuchow und Landrat Christoph Rüther auf das Fest. Beide sind sich einig, dass die Zusammenarbeit von Stadt und Schützenvereinen sehr gut verläuft, was sie als Garanten für ein gelungenes Kreisschützenfest sehen.