Fest der Superlative in Meerhof bei bestem Wetter – der Staffelstab geht nach Upsprunge
Der Schützenverein, ganz Meerhof und zehntausende Gäste blicken auf ein rauschendes Wochenende auf dem Festplatz an der Blankenroder Straße zurück – das Kreisschützenfest 2023 war ein stimmungsvoller und harmonischer Saisonhöhepunkt im fein herausgeputzten Sintfeldort. Im Mittelpunkt stand dabei das Kreiskönigspaar Sebastian und Astrid Wiepen samt Hofstaat, welches die sonnigen Tage im Kreise der großen Schützenfamilie sichtlich genossen hat.
Man kann es als ein Kreisschützenfest der Superlative bezeichnen. Was der ganze Ort Meerhof auf die Beine gestellt und der gesamte Altkreis an ausgelassener Stimmung mitgebracht hat, ist wirklich beachtlich.
Angefangen mit der Discofete mit den Mallorca-Größen Isi Glück und DJ Biene am Freitagabend über den bunten Heimatnachmittag, die traditionellen Programmpunkte mit Gottesdiensten und Kranzniederlegung, das überaus spannende Kreiskönigsschießen bis hin zum stimmungsvollen Ausklang am Kreisschützenfest-Montag folgte ein Programmhighlight auf das nächste. Dazu hatten die Männer und Frauen des Helferteams um Regisseur Oberst Hubertus Hund keine Mühen gescheut und auch auf so manche Stunde Schlaf verzichtet, um den Altkreis Büren voller Herzlichkeit und auch Stolz begrüßen zu dürfen. Die Stimmung an allen vier Festtagen jedenfalls dürfte alle helfenden Hände für ihre stundenlange Arbeit entschädigt haben.
Ein perfekt hergerichteter Festplatz samt höchst professioneller Festbewirtung bot der großen Schützenfamilie dann perfekte Bedingungen für einen denkwürdigen Ausklang der Schützenfestsaison 2023, der im Königsschuss des neuen Kreiskönigs Niklas Fecke aus Upsprunge vor tausenden Festgästen seinen Höhepunkt fand. Zusammen mit seiner Königin Janine wird er den Kreisschützenbund Büren nun ein Jahr lang repräsentieren und im nächsten Jahr das 65. Kreisschützenfest im Salzkottener Ortsteil anführen.
Zuvor hatte der Festzug durch die mit ca. 20.000 Besuchern gesäumten Straßen für staunende Blicke und viel Applaus gesorgt, so präsentierten sich doch 59 Mitglieds- und Gastvereine mit ihren Majestäten und Hofstaaten und insgesamt fast 6.000 Zugteilnehmenden bei allerbestem Spätsommerwetter den neugierigen Blicken.
Gruppenfotos aller teilnehmenden Könige und Königinnen im Festzelt vor dem Abmarsch zum Vogelschießen.
Die Kreisprinzen (v. l.): Hubertus Hund (Meerhof/Apfel), Sebastian Wiepen (Meerhof/Zepter), Tobias Knaup (Etteln/Krone).
Sicherlich konnte der harmonische Festverlauf bei herrlichem Wetter für die vielen Arbeitsstunden und Herausforderungen. Nun rollt der KSB-Zug ungebremst weiter an die Heder nach Upsprunge, wo von der St. Hubertus Schützenbruderschaft unter Regie von Oberst Ralf Wiedemann bereits am Schützenfest-Montag die ersten Pläne geschmiedet wurden.
Ein großer Dank gilt dem Schützenverein Meerhof für die Ausrichtung dieses Events und dem der Schützenfamilie aus Upsprunge viel Freude und Erfolg bei der Vorbereitung des nächsten Festes! Erster offizieller Auftritt der neuen Kreismajestäten ist dann in wenigen Wochen am 28.10. beim Herbstball des Kreisschützenbundes in der Sälzerhalle Salzkotten.
Übergabe der Kreisstandarte am Montagmorgen: Kreisoberst Mattern reicht symbolisch die Kreisstandarte unter den Augen des alten und neuen Kreiskönigspaares an die St. Hubertus Schützenbruderschaft Upsprunge weiter.
Das obligatorische Foto zur Übergabe des Staffelstabes (v. l.): Oberst Hubertus Hund (Meerhof), Kreisoberst Reinhard Mattern, Oberst Ralf Wiedemann (Upsprunge).