Rekordverdächtiges Festwochenende in Boke bei sommerlicher Atmosphäre – der KSB-Zug rollt weiter nach Meerhof
Die St. Landolinus Schützenbruderschaft, ganz Boke und zehntausende Gäste blicken auf ein rauschendes Wochenende auf dem Festplatz an der Mantinghauser Straße zurück – das Kreisschützenfest 2022 war ein voller Erfolg und hat für viele Entbehrungen während der Corona-Pandemie entschädigt. Im Mittelpunkt stand dabei das Kreiskönigspaar Heinz und Iris Kroos samt Hofstaat.
Man kann es durchaus als ein Kreisschützenfest aus einem Guss bezeichnen. Angefangen mit der Discofete mit Gaststar Peter Wackel am Freitagabend über den bunten Heimatnachmittag, die traditionellen Programmpunkte mit Gottesdiensten und Kranzniederlegung, das spannende Kreiskönigsschießen bis hin zum stimmungsvollen Ausklang am Kreisschützenfest-Montag folgte ein Programmhighlight auf das nächste. Dazu hatten die Männer und Frauen des Helferteams um Regisseur Oberst Heinz Hennemeier keine Mühen gescheut und auch auf so manche Stunde Schlaf verzichtet, um den Altkreis Büren voller Herzlichkeit und auch Stolz begrüßen zu dürfen.
Ein perfekt hergerichteter Festplatz samt höchst professioneller Festbewirtung bot der großen Schützenfamilie dann perfekte Bedingungen für einen denkwürdigen Ausklang der Schützenfestsaison 2022, der im Königsschuss des neuen Kreiskönigs Sebastian Wiepen aus Meerhof vor tausenden Festgästen seinen Höhepunkt fand. Zusammen mit seiner Königin Astrid wird er den Kreisschützenbund Büren nun ein Jahr lang repräsentieren und im nächsten Jahr das 64. Kreisschützenfest im Marsberger Ortsteil anführen.
Gruppenfoto aller teilnehmenden Könige im Festzelt vor dem Abmarsch zum Vogelschießen (das Foto der Königinnen folgt).
Die Kreisprinzen: Felix Heinrichsmeier (Zepter, Hörste), Markus Sievers (Krone, Hakenberg), Philipp Kummerow (Apfel, Kleinenberg).
Grenzenlose Freude nach dem Kreiskönigsschuss: Sebastian und Astrid Wiepen
Zuvor hatte der Festzug durch die mit ca. 20.000 Besuchern gesäumten Straßen für staunende Blicke und viel Applaus gesorgt, so präsentierten sich doch 60 Mitglieds- und Gastvereine mit ihren Majestäten und Hofstaaten und insgesamt fast 7000 Zugteilnehmenden bei strahlendem Sonnenschein den neugierigen Blicken.
Sicherlich konnte der harmonische Festverlauf bei herrlichem Wetter für die vielen Arbeitsstunden und Herausforderungen im Zuge der Pandemie entschädigen und führten beim Ausrichter zu einem durchweg positiven Fazit. Nun rollt der KSB-Zug ohne Bremse weiter nach Meerhof, wo bereits bei zahlreichen Gesprächen im Festzelt die ersten Vorbereitungen getroffen wurden.
Ein großer Dank gilt der St. Landolinus Schützenbruderschaft Boke für die Ausrichtung dieses Events und dem Schützenverein Meerhof viel Freude und Erfolg bei der Vorbereitung des nächsten Festes! Erster offizieller Auftritt der neuen Kreismajestäten ist dann in wenigen Wochen am 15.10. beim Herbstball des Kreisschützenbundes in der Almehalle Brenken.
Zahlreiche Fotos zu den einzelnen Programmpunkten finden Sie hier auf der Seite des Ausrichters.
Übergabe der Kreisstandarte am Montagmorgen (v. l.): Bürgermeister Christian Carl (Bad Wünnenberg), Bürgermeister Michael Dreier (Paderborn), Bürgermeister (Marsberg), Kreiskönigspaar Sebastian und Astrid Wiepen (Meerhof), Kreisoberst Reinhard Mattern, Kreiskönigin 2019-2022 Iris Kroos, stellv. Landrat Hans-Bernd Janzen, Kreiskönig 2019-2022 Heinz Kroos, Bürgermeister Ulrich Berger (Salzkotten), Bürgermeister Werner Peitz (Delbrück).
Das obligatorische Foto zur Übergabe des Staffelstabes (v. l.): Oberst Heinz Hennemeier (Boke), Kreisoberst Reinhard Mattern, Oberst und stellv. Kreisgeschäftsführer Hubertus Hund (Meerhof).